AM Fugen/Kaltenbach

Ja, würde ich machen. Hier kommt uns die Waze-Regel mit den Straßen- und Gemeindenamen in die Quere, siehe auch:

Klar ist allen egal wie dort die Gemeinde heißt, alle sehen nur die Ortschaft Hochfügen (PLZ 6264, ich denke, dort oben gibt es sogar ein entsprechendes Ortsschild), aber es ist nun mal kein Feld für die Ortschaft vorhanden, daher können wir das nicht eintragen.

Genau deswegen wären hier die Landmarks extrem hilfreich, da könnte man entsprechende Infos zumindest für die Anzeige am Client dazu einpflegen.

Allerdings sehe ich gerade, dass wenn man auf osm den Google-Layer einschaltet, die Straßen dort Hochfügen benannt sind. Das kommt mir auch wahrscheinlicher vor, dass die Straßen der Ortschaft eher den Ortschaftsnamen tragen und nicht den Gemeindennamen.

Bei solchen widersprüchlichen Informationen suche ich mir dann nach Möglichkeit ein Hotel und schaue auf deren Homepage die Postadresse an. Hier gibt es z.B. das Berghotel Hochfügen mit der Adresse Hochfügen 27 oder noch besser die Angabe auf der HP vom Hotel Lamark: Hochfügen 34, A-6264 Fügenberg. Damit glaube ich mehr der Info von GoogleMap und würde dort die Straßennamen nochmal ändern - dann sieht man auch Hochfügen wieder am Client.

…auch die zugehörigen Parkplätze eignen sich hervorragend, den Namen eines Schigebietes oder die Namen der Liftanlagen in den Client zu bringen.

Abschließend noch ein bissi Oberlehrer :ugeek: :
…dieser “junction point on the end of the road”, über den ihr gesprochen habt nennt man auf waze-isch Endnode, eine Straße ohne Endnode ist eine unterminated road und bringt die Routenberechnung tatsächlich gehörig durcheinander. Das nur der Vollständigkeit halber, wenn ihr mal beim Forenlesen drüber stolpert…