Hier geht (Abbiegung nach Norden) es zur Kompostierung und weiter zum Modellflugplatz. Aber da hat jemand ein Abbiegeverbot eingebaut und gelockt. Die Straße wäre unterhalb einer normalen Straße angesiedelt (Service Road) - also höhere Penalties als eine normale Straße.
Ich kann es nicht ändern (keine Rechte)
Julie
Ja eigentlich wäre das alles Gründau. Mehrere Ortschaften wurden eingemeindet (ist schon ne Weile her…)
Aber man hat da wohl mal angefangen, die Ortsteile zu benennen, und so habe ich das dann halt auch weitergeführt.
Ich habe dazu auch eine detaillierte Landkarte vor mir liegen, darin sind die Ortsteile auch so gekennzeichnet. Die Ortsteile sind schon irgendwie durch Wald abgegrenzt und eigenständig.
Ich finde eigentlich nicht schlecht, wie das angefangen wurde.
Vielleicht sollte man das alles so bezeichnen?
Gründau (Rothenbergen) oder Gründau-Rothenbergen
Gründau (Gettenbach) oder Gründau-Gettenbach
Niemand spricht allerdings von oder fragt nach Gründau, wenn er z.B. nach Breitenborn will und wird in der Regel die Suche so auch nicht ins Navi eingeben.
In solchen Fällen - viele kleine Orte, welche räumlich getrennt sind und auch immer noch so bennant werden - mit separatem Ortsschild würde ich folgendermaßen vorgehen:
a) Gibt es den Namen nur einmal, dann nimm den Ort (Bsp. Lieblos, Gettenbach)
Wenn es den Ort eh nur einmal gibt, ist es nicht nötig, den übergeordneten Gemeindenamen auch noch anzugeben.
b) Gibt es den Namen mehrmals, dann zum Ort die Gemeinde in Klammer, also Breitenborn (Gründau)
Hier muss mit dem Namen in Klammer verhindert werden, dass es graue Streifen gibt (City Smudge) und der Ort eindeutig ist.
Die ganze Thematik wird gerade hier diskutiert und soll dann definitiv ins wiki kommen.
Darum habe ich ja geschrieben, dass es noch nicht definitv ist.
Bei vielen ländlichen Orten wie im Beispiel macht es jedoch nicht wirklich Sinn, eine “große” Stadt zu generieren, welche erstens niemand kennt und zweitens die verschiedenen Gemeinden räumlich weit auseinander liegen. Etwas anderes ist es bei zusammengewachsenen Städten wie Köln, München, etc.
Bringt uns das jetzt nicht wieder zurück an den Anfang der “Ortsgrenzen und Benennung” Diskussion? :oops: Ich dachte es sei definitiv, dass wir überall nur den Gemeindenamen nehmen, egal ob 100-Seelen-Dorf oder Millionenstadt.
Ich habe das auch so verstanden. Ich bin nur gespannt, wie die das exekutieren wollen, denn ich habe im Android Market gesehen, dass sich da fast stündlich (naja, fast ) neue User anmelden. Bis man denen allen eingeprügelt hat, dass sie alle Ortschaften löschen müssen (geistig bzw. in der Datenbank, falls schon fälschlich vorhanden) , kann das ganz schön dauern. Weil heute wächst ja jedes Kind mit Kaufnavis auf, die hausnummerngenau in den kleinsten Orten die Adressen geocodiert haben, da braucht es dann für Waze schon eine gewisse Umstellung.
Der PlayStore zeigt nur Installationen an, nicht die tatsächliche Nutzerzahl. Neue Nutzer sind nicht automatisch neue Editoren. Ich selber bin erst nur mit Waze rumgfahren um zu sehen was das so kann. Dann habe ich mich vorsichtig an die Karte herangetraut, indem ich Fahrtrichtungen und so korrigiert habe. Ich habe nicht direkt angefangen ganze Ortschaften zu benennen. Und neue User sollten ja auch das Wiki lesen, wo die korrekte Vorgehensweise drin steht.
Nichtsdestotrotz sollten wir nach altem Schema benannte Orte möglichst flott an das neue Schema anpassen. Wenn alle AMs mit anpacken, sollte das auch nicht zu lange dauern…
Nicht die müssen das exekutieren, wir sind die, die das in der Hand haben.
(Wenn nicht wir, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Ich denke, die Formulierung von SVX war hier etwas unglücklich bzw. mißverständlich zu interpretieren. Wenn es einem eh klar ist, wie es gehört, ist eine solche Aussage ohnehin klar, wer sich aber nicht sicher ist, wird verwirrt.
Ein Problem bei waze besteht darin, dass es immer noch überall Altlasten gibt. Es ist deshalb keine gute Idee, sich an den bestehenden (oft falschen) Namen zu orientieren. Dazu kommt, dass ein “falscher” Name noch lange in der Auswahlliste erscheint, auch wenn es längst keine Segmente mehr gibt mit diesem Namen.
Also: Aufgepaßt und immer wieder die Wiki anschauen.
PS: Die Segmente von Gründau sollten jetzt alle angepaßt sein. Jetzt einfach nicht mehr neue Segmente mit den falschen Nider- Mittel- und Hain-Gründau etc. benennen.