TTS: Vorschlag zur Lösung des "in die"- Problems

Dafür, das zu probieren.

Jedenfalls musste ich gestern mehrmals genau hinhören, bis ich die ansagen “in” verstehen konnte. Liegt es auch daran, dass eine kleine Pause nach “in” fehlt und dann Ansagen wie inWeststrasse oder inautobahn rauskommen?

Liegt wo möglich an der Betonung. Der alte zweitelier hat auch eine Pause gehabt.

Bei uns Hannoveranern heisst das komplett “nach 'n Aldi hin” - so viel Zeit muss sein :wink:

Wenn Aldi zu ist, wollen wir da nicht hin :wink:

Ciao,

Detlev

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Und da erzählen mir meine Kollegen immer, die Hannoveraner würden das höchste Hochdeutsch sprechen :smiley:
Vlei solldsch als gebohrner Saggse ma guggn, obse fürn’ Wadse ooch ne säggssche Logalisierung machn…

Machds Adsche un bis Morschn
:wink:

Kommt dann “Ei verbibsch” wenn ein Stau gemeldet wird? :slight_smile:

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Je länger ich “in” höre, umso besser gefällt es mir!
Von mir aus kann’s so bleiben!!

Kann mich da nicht anschließen. Biegen sie links ab, in Musterstraße klingt auch sehr holprig. Sorry, aber das ist so ein Kernthema eines Navis. Sie werden doch wohl ein paar String-Vergleiche hingbekommen, ob etwas mit “straße”, “platz”, “gasse”, etc. aufhört um dann den entsprechenden Artikel anzusagen. Solange das nicht geht find ich das einfach ungenügend. Das wäre so, als ob im Deutschen die Umlaute nicht gehen würden. Klar gehts ohne auch, aber es ist trotzdem nicht ordentlich gemacht.

Wolfgang

Klar ist’s Murks.
Aber ich finde es nach wie vor besser als “in die” sowieso Platz, etc.
Bei uns am Land haben die Straßen selten den Zusatz “Straße”
Da heißt es mal Dornau, mal Dorf, mal Persal USW.
Da klingt das “in die” einfach greislig.

Warum das Problem ein solches Problem darstellt weiß ich allerdings nicht.
Aber ich komme auch nicht aus der IT- oder sonstwas mit Computer- Branche.
Also darf ich dazu kein Urteil bilden.

Hauptsache z.B. neue moods werden eingeführt… :-?

Dann hätt ich wenigstens gerne den “Pissed at TTS”-Mood. :mrgreen:

Wolfgang

Mir wäre es am liebsten, wenn das “in” durch eine kurze Pause ersetzt werden würde. Also: “Abbiegehinweis <Pause> Straßenname”.

Norbert

Hallo allerseits, erster Post. Waze ist echt beeindruckend. Bin schon gespannt, wie Google damit umgeht.

On topic: Bei mir (Galaxy S2 plus, deutsche Locale) gibt es keine Datei namens language.deutsch_tts im waze-Verzeichnis oder einem Unterverzeichnis. Hier gibt es lang.eng_tts, espanol, francais, italiano, swedish und das wars.

Was tun? So kann man ja gar keinen Yoda bauen :frowning:

Beste Grüße von einem (noch) Baby-Wazer

Erstmal Herzlich Willkommen im Forum :smiley:
Grad mal bei meinem Test-S2 geschaut, bei mir gibt es die Datei. Hast Du unter Optionen - Allgemein auch Sprache und Navi-Stimme beide auf deutsch?

Hallo und vielen Dank für den Willkommensgruß :slight_smile:

Ja, Sprache und Stimme stehen auf Deutsch. In dem Waze-Verzeichnis gibt es bei mir folgende Ordner: crash_logs, maps, skins, sound, tts; außerdem eine ganze Latte lang.*-Files im root, darunter auch lang.deutsch, aber eben kein language.deutsch_tts :frowning: Bin ich richtig?

Halp!

Hallo

Das file lang.deutsch_tts befindet sich normalerweise im Waze Ordner, nicht in einem Unterordner.

Ich schlage vor Du deinstallierst waze, löschst den Waze Ordner und installierst es neu. Danach erscheint ein PopUp, das dich fragt, ob du Deutsch downloaden willst. Hast du eine GPS Verbindung beim Initialisierungsprozess, kannst du dir die Länderauswahl sparen, führt manchmal zu Problemen. Das file evtl. mit WLAN ziehen, geht schneller. Wen Initialisierung fertig, Sprache im Menü auswählen.

Gruss
Argus

Die "language.deutsch_tts gibt es erst, wenn Du den Client auf Ansage mit Straßennamen eingestellt hast, dann einmal neu starten und die Frage ob er die Dateien jetzt runterladen willst bestätigt hast. Wenn Du den Client nie auf “mit Straßennamen” einstellst, gibt’s auch die Datei nicht.

Massimo

Ist Standard nach einer Neuinstallation, die Frage kommt sofort bei der Initialisierung.

Dankeschön, dass war es - wasne Geburt! Nach der Änderung auf Ansage mit Straßennamen war die TTS-Sprache wieder auf Englisch eingestellt. Das hab ich aber erst beim nächsten Navigieren gemerkt und dachte in der Zwischenzeit, dass es das doch nicht war, denn durch die Sprachänderung hatter die deutsch_tts auch nicht runtergeladen. Also erst auf Ansage mit Straßennamen ändern, danach unbedingt prüfen, ob die TTS-Sprache immernoch Deutsch ist.

Ea ist zwar schon ein alter thread…
Aber die Zahlenansage klappt Immernoch nicht.
Ich habe auf meinem weg eine
“B-einsneunundsechzig”
“A-einszwei” und eine
“B-einsfünf”

Ich habe mich ja daran gewöhnt… Aber für andere ist das immer seltsam. Und dann muss man erklären…

Argus (lebt Argus noch? Ich vermute der schläft gerade mal nach/vor - lange nix von ihm gelesen…)
Wie schaut’s aus? Gibt’s da was neues, bzw überhaupt irgendwelche Bemühungen das zu richten?

Gruß,
Eric

Und wenn wir gerade dabei sind, sollten nicht bereits vor vielen Monaten die Schilder für die B-, L-, St-, und K-Straßen kommen und dann nicht mehr vorgelesen werden?

Da gibt’s, soweit ich das weiß, noch keine ETA für DACH… :frowning: