weiß hier jemand, ob es Pläne gibt, dass die aktuellen Benzinpreise automatisch bei Waze einfließen? Noch ist es ja nicht so weit, aber wen die Benzinpreis-Meldestelle in Betrieb ist, wäre das ja ein echter Mehrwert für Waze. Zum Teil sind die Preise ja mangels williger Benzinpreismelder bei Waze noch arg veraltet.
Aktuell versucht man es in Österreich, aber die erste Hürde scheint zu sein an die Daten ran zu kommen. Da es sowas in Deutschland nicht mal gibt was man bei
Waze importieren könnte… Aber immer wieder ein gutes Wahlkampf-Thema.
Ich geh schon davon aus, dass die Datenbank kommt, beschlossen ist das ja. Aktuell bremsen eher die kleinen Tankstellen, da die Melde-Technik zu teuer sein soll…
Also die Hürde ist ja nicht an die Daten ranzukommen.
Wir wissen ja wie es inoffiziell geht.
Das Problem ist hier die Meldestelle in Österreich die sich aus irgendeinem irrigen Grund querlegt, die Schnittstelle ordentlich zu dokumentieren, so dass man sie wirklich nutzen kann. Und da jemanden zu finden der das über hat ist etwas Arbeit … siehe auch das Buch “Die Große Hitze oder die Errettung Österreichs durch den Legationsrat Dr. Tutzi” :mrgreen:
Ich finde mich echt in dem Buch wieder … derzeit. … :lol:
schon bisserl älter, aber die meldestelle in deutschland soll ja jetzt dann schon daten rausgeben…
fände ich auch gut, wenn man das so lösen könnte…
ich habe zb das Problem, wenn ich bei meiner “Stammtanke” die Preise melden möchte, kann ich es nicht, weil ich kein netz habe… daheim gehts dann auch nicht mehr, weil ich aus dem radius rausbin…
oder kann man das irgendwie nachträglich machen?
wenn man die daten aus der meldestelle einpflegen könnte, wärs ideal…
hab auch von ner anderen tanken app nen newsletter bekommen, dass die bald auf die daten umstellen…
weiß aber grad nicht mehr welche das war…
Hast Du denn Infos, dass eine deutsche Meldestelle nun doch eingerichtet wird? Ich habe das zuletzt im Frühjahr 2012 mitbekommen. Die Bundesregierung versuchte gerade E10-Sprit zu vermarkten und lenkte von ihren Schnapsideen ab indem sie mal wieder die (auch gerechtfertigte) Propaganda gegen die Mineralölkonzerne aus der Schublade holte. Wie ich neulich schon schrieb: Vor Pfingsten geht es öffentlich los und hält bis Mittwoch an, dann haben Wirtschafts- und Verbraucherschutzminister genug Empörung gezeigt und dann tut sich nichts mehr.
@RoToRa: Spitze, vielen Dank! Ne SOAP-Schnittstelle. Damit kann man was anfangen. Mal schauen wie viel Bürokratie da noch drumgebaut wurde… hab beim Überfliegen schon was von Clientzertifikaten gelesen, da muss man sich sicher wieder nacksch machen, um sowas zu bekommen bzw. kommt man als Privater da wohlmöglich gar nicht ran Aber Waze is ja nich privat, nech.
Waze war hocherfreut und hat alle nötigen Infos, Fundstellen etc. Jetzt müssen sie die Akkreditierung ausfüllen und einreichen. Da ich in Israel nicht den Chop von Noam klauen konnte (womöglich hat er gar keinen) muss er das schon selbst machen.
In Brüssel gab es eine Gelegenheit, das beim Staff anzufragen: Die deutsche Datenbank soll angebunden werden, liegt bereits als Arbeitsauftrag bei der Technik.
Erfahrungsgemäß sind die Umsetzungszeiten sehr schwankend, aber selten kurz
Warten wir das erstmal ab. Irgendwann wird es plötzlich da sein, und dann kommt ein Announcement, dass es da ist.
Bis dahin lohnt es sich also noch, ein paar Preise händisch einzupflegen.