Einige Straßen falsch

So hat es eigentlich seit Jahren bestens funktioniert und es war schön zu sehen, dass manche Straßen schon einen drei Monate alten Zeitstempel aufzuweisen hatten. :wink:
Jetzt hätten wir uns langsam auf ländliche Gegenden stürzen können.

Du musst dich ja nicht an Wien beteiligen.
Ja. Land gibt’s noch genug. Kannst du gerne machen. Aber vollständig. Inklusive Orts- und Straßennamen. Alles leer lassen bedeutet nämlich nur doppelte Arbeit.

Leute, wir machen Wien nach dem offiziellen Verzeichnis der Landesstrassen A und B. Damit sind wir nicht nur richtig sondern folgen auch der Planung der Stadt zur Lenkung der Verkehrsströme.

Nie im Leben will Wien die Autos durch die Geweygasse lenken. Da bin ich ganz sicher! Möge mir sonst ein Geweih wachsen!

Lies einfach die Verordnung…da hast du es dann schwarz auf weiß…

Ok, versuchen wir mal den gordischen Knoten zu lösen.

Ein kurzer Rückblick … als wir gegen Ende 2012 die Wiki überarbeitet haben, bestand AT in erster Linie noch aus einem mangelhaft erfassten Autobahn-Netz, so gut wie alle Majors bestanden nur aus Stückwerk und vom Rest wollen wir gar nicht erst reden. Allein Wien und Linz näherten sich langsam der 100%-Marke.

Ansonsten bestand die AT-Community aus ein paar CMs, die sich erst mal zusammen spielen mussten und (damals noch) wenig Möglichkeiten hatten, die AMs - jeder editierte halt nach besten Wissen & Gewissen - zu steuern.

Die AT-Wiki wurde daher entsprechend so angepasst, erst mal etwas Ordung in das damals völlig chaotische System zu bringen und nebenbei noch INTL und KISS zu berücksichtigen, welches damals ebenfalls noch relativ neu war und wazeweit für viele Kontroversen sorgte.

Ich habe schon wiederholt darauf hingewiesen, dass sich die Verkehrplaner oder Einteilungen von Landesverordnungen nicht auf Waze (oder andere Navisysteme) umlegen lassen.

Also sehen wir die Wiki, was sie ist … eine erste Richtlinie zum Erfassen von Gebieten, die bisher brach lagen.

In Gebieten, die schon weitgehend vollständig erfasst sind gelten andere Regeln.
Ich hab mich aber sehr bewußt auf das Experiment eingelassen, weil Wien ein idealles Umfeld dafür ist - höchste Wazerdichte in AT, quasi 100 Prozent erfasste Straßen, die meisten Editoren.

Mir war klar, dass es schnell zu Irretationen kommen würde, dass es irgendwie nicht mehr passt … nicht umsonst habe ich es mir erbeten die Finger vom 14. (meine Homebase) und dem 1. Bezirk zu lassen … Änderungen hab ich da keine vorgenommen, da mir klar war, was passieren wird :wink:

Die meisten haben es eh schon intuitiv verstanden, aber man kann Waze und Verordnungen nicht auf einen Haufen werfen.
Eine Busstraße ist ne Busstraße und daher nach Waze-Logik im besten Fall ne Private und nicht mal das, wenn nicht mal die Anrainer da zu fahren können.

Fazit: Ihr (interessierte & erfahrene Editoren) müßt nach Waze-Logik denken, wenn es um’s Detail geht. Wiki = ist nur Logik für die Ersterfassung (und für neue Editoren).

Btw. noch ein paar Hinweise, die aber noch in die Wiki einfliessen müssen:

  • Service-Road wird (soon) fallen
    Die Ankündigung gibt es zwar seitens Waze schon länger … aber bedeutet, dass alle Service-Roads in normale Roads umgewandelt werden.
    Entsprechend sollte man bereits auf Service-Roads verzichten und entweder normale Streets oder Private verwenden.
    *Private: Sind prinzipiell routbar, aber nicht durchroutbar (außer man befindet sich innerhalb von Privates) Auf Turn-Restrictions kann man daher verzichten. Näheres zu Privates hier in der Wiki.
    Beispiele: Anfahrt nur für Anrainer / Lieferanten / Traktoren
    *Dirt Roads (4x4) / Unbefestigte: Haben ein geringeres Penalty als Private und werden daher bei der Routenkalkulation diesen vorgezogen.
    Das bedeutet, dass nicht asphaltierte (Schotter-)Straßen nur zu verwenden sind, wenn es sich um öffentliche Straßen haltet, die eben nicht asphaltiert sind, aber nicht dem öffentlichen Verkehr untersagt sind (In AT eher selten.)

Desweiteren … Alles was “drivable” ist gehört verbunden und drivable gesetzt (also keine TurnRes) bei Private … Alles was “Non-Drivable” ist vom Netz ab zu trennen … Muß aber sagen, dass letzteres aus meiner Erfahrung nach relativ egal ist, da die Penalties auf Non-Drivable so hoch liegen, dass nicht mal auf kurze Strecken ein Routing zustande kommt.

So … hoffe wieder für genügend Verw … Denkstoff gesorgt zu haben. :wink:

So auch wenn nicht alle froh damit sind. Der 11te is wie er nach den echt Begebenheiten gehört gemacht. Der 10te Großteils auch da muss ich mir noch ein paar anschauen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Die Diskussion läuft auch gerade im Routing Forum: https://www.waze.com/forum/viewtopic.php?f=294&t=62220&p=711805#p711805

… unsere damalige Entscheidung scheint die richtige zu sein.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Nicht autorisiert das zu lesen :frowning: Steht was interessantes für “normale” User drin? Bzw was ist/war die damalige Entscheidung?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Routing Forum… War schon gerade verwundert, weil mir der Name noch nie untergekommen ist :slight_smile: wird wohl im Champs Forum sein.

Und Stefan: normale User sind wir alle :smiley:

Sorry, ich hab das im Tamarack verfolgt, da wird der “Pfad” nicht angezeigt. Hab deswegen nicht gemerkt, dass das im globals Bereich war.

Im wesentlichen (worauf ich verweisen wollte) läuft da gerade eine ähnliche Diskussion. Alle, die die Straßen nicht nach der offiziellen Klassifizierung mappen, sondern nach tatsächlichen Gegebenheiten berichten über massive Routing Probleme, speziell beim Durchrouten durch Städte. Das verlinkte Post gibt an, dass Detroit und New Orleans so wie wir nach der offiziellen Klassifizierung unbeschadet tatsächlichen Geschwindigkeiten, Spurenzahl, Strassenbreite usw. und keine Probleme bestehen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Naja kommt aber auch wieder drauf an wie die Städte das klassifizieren. Ich glaub nicht das bei denen die Klassifizierung von den Öffis abhängt vor allem da die bei weitem nicht so ein weit verbreitetes und ausgebautes Öffi Netz haben wie wir.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

So hab mal bei der Stadt angefragt obs da für uns was gibt wo die Öffis nicht mit einbezogen sind. Mal schauen. Wäre natürlich Top.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Ich weiß nicht, was Du mit deinen Öffis hast. Die Verordnung der Stadt Wien über die Landesstrassen A und B hat mit Öffis oder nicht Öffis nichts zu tun, es ist einfach der beschlossene Verkehrswegeplan.
Wenn sich die Stadt dann selbst dran nicht hält ist das für Waze auch egal. Sonst könnten wir auch z.B. in NÖ jede Menge Schilder rauseditieren, weil das Land die Beschilderung nicht durchführt.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Hatte ich schon mal geschrieben. In Wien werden die Landesstraßen A und B zuerst im Winter geräumt. Da Öffis ungehindert weiter müssen sind so ziemlich alle Öffi Wege Landesstraßen A. Zb Geweygasse, Pantucekgasse im 11ten, Weißenböckstraße im 11ten, Lichnowskystraße im 11ten und und und. Alles enge Gassen/Straßen die einfach keine Landesstraßen in dem Sinne sein sollten sondern nur welche sind da sie vorzeitig geräumt werden müssen.

Außerdem haben die genannten überhaupt keinen Sinn dort den Verkehr durchzuführen 1. Wohngebiete mit 30er Beschränkung 2. Gibt’s da bessere Alternativen die gleich in der Nähe sind.

Warten wir mal ab was die Stadt zurück schreibt.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

… womit sich der Kreis schließt… oder fährst Du jetzt auf den ungeräumten Straßen :wink:

Trotzdem bin ich gespannt, was als Antwort kommt.
Grundsätzlich könnte man da ja auch quasi eine Art Kooperation eingehen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Bei allem Respekt, aber im konkreten Fall halte ich das für keine angebrachte Schlußfolgerung…

Bei dem Thema den praxisorientierten Hausverstand über Bord zu werfen und blind irgendwelchen Schneeräumplänen nachzuklassifizieren kann doch hier niemand wirklich wollen!? Was soll den da rauskommen?

Ich halte die Klassifizierung und damit direkte Beeinflussung des Routings in Großstädten grundsätzlich für hinterfragenswert, weil das ja eigentlich die Kernfunktion von Waze ad absurdum führt, nämlich auf Basis von usergenerierten Verkehrsdaten den aktuell schnellsten Weg zu berechnen. Aber das ist sowieso eine andere Gschicht…

Nur weils in Wien einmal im Jahr schneit wollen wir doch nicht den Rest des Jahres alle hinter einem imaginären Schneepflug durch die Geweygasse fahren, oder…??? :stuck_out_tongue:

Ich versteh noch immer nicht wieso es in Wien 23 so gut passt und im 11 so viele Probleme bringt!

Meine Antwort dazu …lieber fahr ich in der 30 Zone flüssig als ich steh in der 50 Zone…
Wenn wir eine Million Wazer in Wien sind, werden wir durch die Geweygasse eh nicht mehr geroutet wenn Waze den Stillstand bemerkt :wink:

Ich lese immer geweygasse… Ich warte auf ein Bild von Lego mit seinem, dass so langsam wachsen dürfte :mrgreen:

Da ich mich im 23ten nur in der näheren Umgebung von der Autobahn auskenne kann ich dazu nicht viel sagen. Aber Bsp hier. Ist jetzt nicht die Welt aber die Minor ist schon wieder unnötig mMn.

Edit hierzu: Grad geschaut sollte auch keine Minor sein: Erlaaer Platz – im Zuge Erlaaer Straße – Anton-Baumgartner-Straße

Zum 11ten: Bsp Pantucekgasse bzw Lichnowskygasse Da hatte ich schon mal das Vergnügen im Stau zu stehen weil ein Lieferwagen bei den Schrägparkern zu weit raus stand. Sowas als Minor ist einfach zu viel.
Oder hier die Weißenböckstraße Lieferwagen und PKW geht noch ohne Probleme. 2 Lieferwägen wenn einer ganz auf der seite ist. 2 Busse wie es so oft ist dort nur auf der Ausweichbucht dies gibt. Grad gesehen hier sieht mans gut.

Das alles im 23ten so gut passt kann ich mir auch nicht vorstellen. Da gibts sicher auch die eine oder anderen Straßen die nicht unbedingt Minor sein sollten. Aber wie gesagt da kenn ich mich nicht aus.