Bisher hat das immer leidlich funktioniert. Allerdings sind sämtliche Meldungen, die ich am Freitag Abend (21. April 2017) eingestellt habe, bisher nicht im WME angekommen.
hier liegt ein Fehler in der App vor. Der Entwickler ist dran. Valentin hatte hier schon den Post irgendwo rein gesetzt. Finde ich aber nicht auf die schnelle.
Das war hier
Allerdings ist das WLSB und nicht WURM.
Das Melden über die LiveMap funktioniert immernoch genauso, darum könnte es schwierig werden die Ursache zu finden, obwohl doch WURM und WSLB betroffen sind.
Manfred hat es ja schon herausgefunden, aber für die anderen: WURM funktioniert wieder
WSLB leider noch nicht, wer aber WURM ausprobiert, wird schnell merken, dass auch WURM Vorteile hat. Leider kein Overlay, aber nicht nur eine Meldung abschicken, bis sie gesendet wurde, sondern mehrere auf einmal sind hierbei möglich
Jupp, geht auch mit dem Apfel. Dann kannst du direkt das SL klicken ohne einen umständlichen UR zu erzeugen wo auch noch während der Fahrt das SL getippt werden muss.
Den Link schmeißt Valentin hier bestimmt rein, da ich ihn auch erst suchen muss
ich bräuchte auch eine App zum Geschwindigkeiten melden. Wie oben schon gesehen bzw. versucht gibt es WURM bzw. WSLB.
Wenn ich es richtige sehe funktioniert WSLB nur für Android und WURM für IOS (also Apfel).
Also habe ich WURM probiert, jedoch steht da immer nur “VERY OLD GPS DATA”. Also kann ich keine Geschwindigkeiten melden. Gibt es einen fix dazu oder mache ich etwas falsch?
Check doch mal, ob Du an Deinem Endgerät einstellen kannst, in welchem Intervall die Position per GPS bestimmt werden soll. Eventuell ist das Teil von irgendwelchen Stromsparoptionen, das nur in längerem Abstand zu machen.
Erste Reihe: Beginn/Ende geschlossene Ortschaft
Zweite Reihe: Mautstraße mit “Drive-In-Schalter” / Mautstraße mit automatischer Überwachung
Dritte Reihe: Feste Radarstation
Vierte Reihe: Kreisel / Ende Streckenbeschränkungen / Gabelung
Fünfte Reihe: Freitext / Zurück zu Waze