Ich weiß was du meinst, besonders bei Kuppen oder viel Verkehr ist eine frühzeitige Meldung sehr hilfreich. Es erhöht die Aufmerksamkeit und man senkt die Geschwindigkeit.
Waze warnt nicht verbal vor einem Stauende. Es gibt 2 bekannte BlitzerApps bzw. eine NaviApp, die auf der Autobahn zuverlässig ca. 1 KM vorher warnen - das ist eine sehr wichtige Funktion die Waze nicht kann. (Außer die rote Markierung als solches). Gerade bei hügeligen Autobahnen traf mich eine solche Meldung der anderen Apps gerade rechtzeitig.
Also wenn wir alle in ein Stauende brettern weil die oder eine App nicht warnt :?, bitte zu Fuß gehen :!:
Allerdings hast du Recht, eine Stau Warnung wäre gut, dafür am besten die Baustellenansagen weglassen.
Bei hügeligen oder kurvenreichen Abschnitten reagiere ich immer schon wenn ich die eingefärbten Segmente sehe und werde entweder langsamer oder bremsbereiter. Da fühle ich mich denjenigen die weiterhin mit +200 davon ziehen und stark abbremsen müssen deutlich im Vorteil. Manchmal mache ich vor Kurven schon die Warnblinkanlage an obwohl noch nichts zu sehen ist. Aber mit waze bin ich halt schlauer
Das war für mich immer schon ein großer Gewinn, nicht einfach nur Navigation sondern einen erweiterten Blick haben zu können was um einen los ist. Gilt insbesondere auch dann wenn man sich Ballungsräumen nähert.
Nein, das soll keine Diskussion wegen 200+ und nicht vorausschauendes Fahren sein, bloß weil Waze das Feature (noch) nicht kann. Da könnte man auch Blitzermeldungen herausnehmen …
Jeder kann heutzutage auf dem Markt genau die App finden, die er haben möchte.
Und wie mein Vorredner schon sagte - wer eine App braucht, um auf der Autobahn rechtzeitig einen Stau zu bemerken, sollte besser zu Fuß gehen. Denn er ist nicht nur für sich selbst ein Risiko und ich bin jedesmal froh, wenn die hinter mir fahrenden Verkehrsteilnehmer mehr dem Blick durch ihre Windschutzscheibe als einer App trauen!
Ich hatte an meinen zweiten Absatz extra einen Zwinkersmiley angehängt und überlasse jedem, dem die Jacke passt, sie auch anzuziehen.
Was die Funktion selbst angeht - ich brauche sie nicht, mir ist es wichtiger, dass Waze bei einem eventuellen Stau eine mögliche Umfahrung findet und anbietet, wenn ich dadurch schneller ankomme. Und das kann Waze sehr gut!
Grundsätzlich richtig, trotzdem gibt es Situationen z.B. durch einen niedrigen Sonnenstand, Nebel oder einen Hügel, wo ein solches Feature durchaus sinnvoll ist.
Die Frage, ob man nur auf die Fahrbahn oder nur auf das Handy guckt stellt sich übrigens gar nicht. Ein Navi wirkt im Straßenverkehr unterstützend und soll den Blick auf die Fahrbahn nicht ersetzen.
Aber hier im Forum ist es wie immer das gleiche. Waze hat ein gutes Feature nicht und stattdessen man sich es eingesteht und nach einer Lösung sucht, wird krampfhaft versucht -A- etwas durch die Fehler der Konkurrenz zu rechtfertigen, -B- darauf hingewiesen, dass man den User ja eigentlich gar nicht braucht und er auch zur Konkurrenz gehen kann oder -C- einfach mit der unnötigkeit des Fratures argumentiert.
Wenn ich in ein Geschäft gehe und eine bestimmt Ware möchte, diese aber nicht vorhanden ist, werde ich nicht einfach aus dem Geschäft geschickt, sondern es wird versucht die Ware zu bestellen. Der Kunde ist König.
Stattdessen man die Wünsche neuer User ernst nimmt und sie evtl. dabei unterstützt neue Ideen an den Staff weiterzugeben, wird einfach alles mehr oder weniger nieder gemacht. Ich kann euch sagen, dass man so neue User weder gewinnt, noch dafür sorgt, dass sie lange bei Waze bleiben.
Über Sinn oder Unsinn eines Features haben wir nicht zu entscheiden, sondern lediglich der Staff!
Der Vergleich mit der Ware hinkt oder ist grob unvollständig.
Wenn du in ein Porsche-Autohaus gehst und denen erzählst, Du möchtest an Deinem Auto diese und jene Funktion und irgendwann stellt sich heraus, Du gehörst zu der Minderheit, die mit dem Auto gerne Strohballen transportiert und einen Pferdeanhänger zieht, wird man Dich auch eher an andere Autohäuser verweisen als extra den passenden Porsche-Pickup zu bestellen oder zu entwickeln.
Es geht auch nicht darum, dass irgendwas rechtfertigt werden soll. Du findest das Feature gut, ich finde es aber nicht nur überflüssig, ich fände es störend und sogar gefährlich. Straßen können wir sauber editieren, aber ein Stauende kann sich innerhalb von Sekunden verlagern, sich da auf eine App verlassen zu wollen, empfinde ich als extrem riskant.
Außerdem gilt es zu bedenken, dass Waze eine sehr vielfältige Nutzercommunity hat. Wir Editoren sind davon nur ein extrem kleiner Teil. Und selbst dieser kleine Teil kommt mit tausenden verschiedenen Ideen.
Dass diese nicht alle umzusetzen sind, sollte jedem klar sein. Ich verstehe auch, dass Waze - wie jedes andere Unternehmen auch - Ideen nicht nur nach der Anzahl der Befürworter zur Implementierung auswählt, sondern bevorzugt die nimmt, die nach eigener Ansicht am besten zum Produkt und zur Entwicklungsstrategie passen, die uns aber nicht bekannt ist.
Ich denke da zum Beispiel an die Fahrzeugart “Motorrad” und die dafür gesondert berechneten Routen. Für Deutschland, das insgesamt bei den Nutzerzahlen wohl nicht mal Mittelfeld ist, ein eher irrelevantes Feature. Aber für das sehr bevölkerungsreiche Asien mit zig Millionen Wazern garantiert eine echte Verbesserung inklusive der Erschließung neuer Nutzerkreise. Vermutlich gibt es dort unzählige Städte, in denen es mehr Nutzer der App gibt als in ganz Deutschland.
Und nun im Vergleich noch einmal das Feature Stauwarnung in Deutschland. Selbst Paris hat anscheindend mehr Wazer als ganz Deutschland, aber Deutschland ist fast das einzige Land, in dem es auf Autobahnen kein generelles Tempolimit gibt (andere Kandidaten sind zum Beispiel Afghanistan, Somalia, Burundi, Vanuatu oder Nordkorea, wahrscheinlich kann dort aber meist schon wegen der Straßen kaum schneller als 50 gefahren werden), in sogenannten “zivilisierten” Ländern gibt es ein Tempolimit und beim Erkennen eines Staus ist ein Abbremsen von vielleicht 120 oder 130 eine ganz andere Angelegenheit als von 220. Welche Relevanz mag da der Wunsch nach so einem Feature haben? Richtig, eine zu vernachlässigende.
Ich sehe das übrigens nicht als “Schönreden”, sondern als Ergebnis logischer Überlegung. Bei den geringen Nutzerzahlen hier und der damit einhergehenden Möglichkeit, auch mit einer kostenlosen App über Werbung Gewinn zu erzielen, können wir schon froh sein, wenn Waze überhaupt so ein Thema wie “Umweltplaketten in Deutschland” angeht.
Deutschland ist für Waze mitnichten der König Kunde, wir sind da eher der Hofnarr, wenn nicht gar nur der Gehilfe des Küchenjungen.
Ich gebe dir ja im großen und ganzen Recht, aber warum versuchen wir nicht wenigstens neue Nutzer zu unterstützen? Es reicht doch völlig aus, wenn sich der Staff gegen Feature XY entscheidet, aber wenigstens wir könnten zusammen für Interessen eintreten und neue User unterstützen.
Na klar kann man bei Feature XY auf den wahrscheinlich niedrigen Erfolg, bei der Umsetzunge verweisen, jedoch sollten wir uns hier nicht unbedingt Gedanken über die Umsetzung machen. Wir geben Waze Input und sie entscheiden dann was sie daraus machen. Mehr Optimismus wäre wirklich wünschenswert.
Ich stelle es mir für neue User echt traurig vor, wenn jede Idee mit einem guten Ansatz, direkt im Keim erstickt wird.
Ich sehe das trotzdem als hilfreiches Feature, vielleicht nicht in allen Ländern, ja. Eine Warnung vor einem Stauende ist nur dann relevant, wenn auf der Autobahn viele Autos relativ schnell fahren und dann plötzlich alles steht. Das hat nichts mit Porsche und Pferdeanhängern zu tun - sorry . Ein Stauende verlagert sich schnell nach hinten, wie das die 2 mir bekannten Apps im Griff haben, weiß ich nicht. Es wird wohl eine große Zahl an Fahrdaten der User sein
Ich habe am selben Tag auf der A3 im Stau auch ein bisschen Zeit gehabt und über dieses Thema nachgedacht und bin auch der Meinung, dass es schon ein nice-to-have Feature wäre, da ja Waze bereits teilweise auch die voraussichtliche Zeit im Stau ansagt, wenn man dann einmal drin steht.
Wobei mir aufgefallen ist, dass die Ansage der Stauzeit hin und wieder auch noch nicht zuverlässig funktioniert…
Genau das macht Waze meiner Meinung nach, also entscheiden. Sie lesen zwar nicht alle Foren (würde ich auch nicht machen), sagen aber in der Suggestion Box auch nicht unbedingt “Nee, machen wir nicht!”
Die internen Abläufe sind verständlicherweise nicht öffentlich, aber ich denke schon, dass Waze neue Features erwägt, wenn die Nachfrage groß genug ist und es sich in die eigene Produktstrategie implementieren lässt.
Kutschen? Muss ich verpasst haben, war wohl vor meiner Zeit! :mrgreen:
Und genau diese Anzahl an Usern hat Waze in Deutschland leider bei weitem nicht. Hinter dem letzten Wazer im Stau stehen da unter Umständen noch so viele Fahrer mit anderen Navigationslösungen oder ganz ohne Navi, dass die Warnung dann möglicherweise hunderte Meter zu spät kommt. Und das fände ich erst recht kontraproduktiv.
Ich erwarte ebenso von einer App, welche mir als Navi dient und somit der Funktion eines aufmerksamen Co-Piloten nahe kommt, vor dem Bereich eines Stau-Endes zu warnen!
Dass dies nicht der Fall ist, war das Erste, was ich nach den ersten Autobahnkilometern mit Waze bemängelt musste.
Aber innerorts warnt sie mich bei 40km/h vor einer Baustelle… oh ja! - Da steht am Rand tatsächlich eine einsame Leitbake…auf dem Fußweg! :o :?
Wenn dem System ein Stau vor mir bekannt ist, warum nichts aus dieser Information machen?
Das ist ein Gefahrenbereich!
Nicht umsonst werden auf Autobahnen aufwändige und teure Verkehrsbeeinflussungs-Anlagen aufgestellt, um auf den Tafeln deutlich vor Stau zu warnen und im vorigen Verlauf schon das Tempo zu reduzieren.
Die stehen nicht überall, und genau auf diesen übrigen Strecken sollten Apps und Bordcomputer ihre Stärken nutzen! Wir denken nur an unsere Autobahnen. Aber ‘da draußen’ sind noch so viele internationale Autobahnkilometer, die nicht im Entferntesten so sicher sind wie die im DACH-Bereich.
Es geht nicht darum, Blinde zu informieren! :roll:
Sondern darum, schon vor einem konkreten Stau auf Stau vorbereitet zu sein.
Stauenden sind sehr dynamisch, würdest du einen melden wäre die Warnung in wenigen Minuten unnütz weil sich das Ende 800m verschoben hat.
Ich kenn aktuell nur TomTom die das machen. Beschweren sich aber viele das die Funktion schlecht ist.
Solltest du so ein Feature haben wollen gibt’s blitzer.de
Da kann man auch die Blitzer ausschalten und die Verkehrsmeldungen an. Meldest du dort aber etwas hat es überhaupt keinen Einfluss auf die Navigation, somit wäre das Waze Konzept dann auch hinfällig.
Augen gerade aus, für einen Stau wird hier auf der A2 zumindest knapp 5-8km vorher schon der erste Hinweis geschaltet. Nutz ich die Schilder und fahre langsam ans Ende heran gibt’s kein Grund für die Warnung.